OLG Cel­le, Urteil vom 01.02.2023, Az: 3 U 60/22 Ein Notar beur­kun­det zwi­schen 2013 und 2015 zehn Bau­trä­ger­ver­trä­ge, wonach „mit der Prü­fung der Abnah­me­r­ei­fe ein vom zukünf­ti­gen Ver­wal­ter noch zu benen­nen­der Sach­ver­stän­di­ger beauf­tragt wird und die Erwer­ber zur Abnah­me ver­pflich­tet sind, wenn der Sach­ver­stän­di­ge kei­ne wesent­li­chen Män­gel, die die Gebrauchs­fä­hig­keit des Gemein­schafts­ei­gen­tums beein­flus­sen, fest­stellt“. Die […]

OLG Frank­furt, Beschluss vom 13.03.2023, Az: 21 U 52/22 Der Auf­trag­neh­mer (AN) soll für den Auf­trag­ge­ber (AG) Elek­tro­ar­bei­ten durch­füh­ren. Die VOB/B ist Ver­trags­be­stand­teil. Nach Abnah­me macht der AN mit Schluss­rech­nung vom 01.11.2016 offe­nen Rest­werk­lohn in erheb­li­cher Höhe gel­tend. Dar­auf­hin wird die Schluss­rech­nung von dem vom AG beauf­trag­ten Inge­nieur­bü­ro als nicht prüf­bar zurück­ge­wie­sen. Der AN übersendet […]

OLG Saar­brü­cken, Urteil vom 10.11.2021, Az: 2 U 63/20 Ein Ehe­mann (E) schließt mit einem Han­dels­ver­tre­ter, der Herrn A ver­tritt, einen Ver­trag über die Lie­fe­rung und den Ein­bau von Fens­ter­ele­men­ten zu einem Gesamt­be­trag von 25.000,00 €. Der Han­dels­ver­tre­ter erteilt eine Quit­tung, in der es heißt: „Anzah­lung von 10.000,00 € von Fam. E an Herrn A […]

OLG Hamm, Urteil vom 06.02.2023, Az: 2 U 78/22 Der Ver­käu­fer ver­kauft an den Käu­fer ein Sport­stu­dio für 35.000,00 €. Schrift­lich wird fest­ge­hal­ten, dass ein Betrag in Höhe von 5.000,00 € gezahlt wird. Die übri­gen 30.000,00 € soll­ten in bar gezahlt wer­den. Dann erklärt der Ver­käu­fer den Rück­tritt vom Kauf­ver­trag. Der Käu­fer ver­klagt ihn auf […]

OLG Hamm, Urteil vom 22.09.2022, Az: 24 U 65/21 Es soll in einem Wohn­haus der Boden erneu­ert wer­den. Der Auf­trag­neh­mer (AN) ist für die Her­stel­lung der Fuß­bo­den­hei­zung ver­ant­wort­lich. Nach­dem die Fuß­bo­den­hei­zung instal­liert und der Est­rich ver­legt ist, mel­det das dar­auf­fol­gen­de Gewerk Beden­ken an,  da sei­ner Auf­fas­sung nach die Funk­tio­na­li­tät des Boden­auf­baus nicht gege­ben ist. Die […]

OLG Hamm, Urteil vom 09.02.2023, Az: 24 U 77/21 Der Auf­trag­neh­mer (AN) soll auf der Grund­la­ge eines BGB-Ver­­­­­tra­­­ges Putz­ar­bei­ten an einer Gar­ten­mau­er aus­füh­ren. Die Flä­che wird vom Auf­trag­ge­ber (AG) mit ca. 102,86 m² ange­ge­ben. Als Werk­lohn wer­den 5.355,00 € ver­ein­bart. Vor Aus­füh­rung kommt es zu Pla­nungs­än­de­run­gen bezüg­lich der Mau­er. Nach deren Errich­tung sol­len die Putzarbeiten […]

OLG Jena, Urteil vom 17.02.2022, Az: 8 U 1133/20 Ein Archi­tekt ist mit den Grund­leis­tun­gen der Leis­tungs­pha­sen 1 bis 9 beauf­tragt. Wegen man­gel­haf­ter Putz­ar­bei­ten (feh­len­der Haf­tungs­ver­bund) kommt es zu Ris­sen. Des­halb nimmt der Bau­herr den Archi­tek­ten wegen eines Bau­über­wa­chungs­feh­lers auf Scha­dens­er­satz in Anspruch. Das Land­ge­richt weist die Kla­ge des Bestel­lers ab mit der Begrün­dung, dass […]

OLG Koblenz, Urteil vom 09.03.2023, Az: 2 U 63/22 Ein Ver­brau­cher­schutz­ver­ein fin­det die zitier­te Klau­sel in einem Ver­trags­for­mu­lar eines Fer­tig­haus­an­bie­ters und klagt dage­gen. Im Ergeb­nis ist die Klau­sel unwirk­sam. Sie ent­spricht nicht den Anfor­de­run­gen des § 650k Abs. 3 S. 1 BGB, wonach ein Ver­brau­cher­ver­trag gemäß § 650i BGB ver­bind­li­che Anga­ben zum Zeit­punkt der Fertigstellung […]

OLG Schles­wig, Urteil vom 15.10.2021, Az: 1 U 122/20 Der Auf­trag­ge­ber (AG), ein Ver­brau­cher, und der Auf­trag­neh­mer (AN) schlos­sen einen Bau­ver­trag über Gar­ten­bau­ar­bei­ten. Sie tra­fen sich vor Ort, damit der AN das Grund­stück besich­ti­gen konn­te. Danach unter­brei­te­te der AN pos­ta­lisch das Ange­bot, das der AG tele­fo­nisch annahm. Für die man­gel­frei aus­ge­führ­ten Arbei­ten zahl­te der AG […]

OLG Naum­burg, Urteil vom 07.10.2021, Az: 2 U 33/21 Gestrit­ten wird um die Wirk­sam­keit eines Wider­rufs nach Abschluss eines Ver­tra­ges zur Her­stel­lung von Fens­ter­ar­bei­ten für die Neu­errich­tung eines Ein­fa­mi­li­en­hau­ses eines Ver­brau­chers. Der vom Ver­brau­cher bevoll­mäch­tig­te Archi­tekt hol­te ein Leis­tungs­ver­zeich­nis des Fens­ter­bau­ers ein. Die­ses Ange­bot wur­de auf Wunsch des Ver­brau­chers mehr­fach ange­passt. Das 5. Ange­bot des […]